Menü Schließen

Schaukästen zum Traumberuf

Die vierten Klassen haben in der Werkstatt zum Thema „Berufe – was willst du mal werden?“ ihre Traumberufe als Schaukasten gestaltet und ausgestellt. Zusätzlich haben sie kleine Texte zu ihren Traumberufen geschrieben. Hier sind einige der Ergebnisse.

Esmeralda (4b)
Der Beruf, den ich machen möchte, ist im Beauty Salon zu arbeiten. Dazu braucht man ein Ausbildung. Man muss schminken können und Haare und Nägel machen können. Die Arbeitszeiten sind von Montag bis Freitag.

Tim (4b)
Ein Elektriker verlegt Kabel, installiert Steckdosen und Lampen und repariert elektrische Geräte. Er arbeitet in Häusern, Fabriken, Büros oder auf Baustellen. Ohne Elektriker hätten wir keinen Strom für Licht, Fernseher, Computer oder Kühlschränke. Man macht eine Ausbildung (ca. 3,5 Jahre). Elektriker müssen immer gut aufpassen, weil Strom gefährlich sein kann. Früher gab es keinen Strom, Menschen nutzten Kerzen und Öllampen.

Emil (4b)
Als Astronaut muss man körperlich fit sein, viele Sprachen können und technisch begabt sein. die Arbeitszeiten sind unterschiedlich. Man bekommt pro Monat 7000 – 9000 Euro. Außerdem braucht man dafür ein Studium und eine Ausbildung.

Mädchen, 10 Jahre (4a)
In meinem Schaukasten sieht man 2 Kinder auf 2 Pferden und eine Reitlehrerin. Daneben steht eine Tasche, die sogenannte Pferdeäpfel (also Kaka vom Pferd) beinhaltet, welche von der Reitlehrerin durch eine Schaufel in der Hand, aufgehoben werden können. Nebenbei sieht man sie Gitarre spielen. Man sieht die Kinder auf den Pferden stehen, weil sie keine Lust hatten, sich darauf hinzusetzen. An der Wand hängt ein Bild mit der englischen Aufschrift „Nacht der Sterne“. Auf einem zweiten Bild sieht man 2 Pferde auf einem Heißluftballon stehen. Daneben steht eine kleine Tasche mit einer Karotte, einem Kopfsalat und einem Apfel. Das ist das kleine Mittagessen der Pferde.

Emir (4b)
Mein Wunschberuf ist Apotheker. Die Arbeitszeiten sind: Montag bis Samstag. Man braucht ein Studium. Der Arbeitsplatz ist im Labor oder an der Theke. Die Arbeitskleidung ist ein weißer Kittel. Was man da macht? Apotheker geben Arzneimittel gegen Rezepte aus.

Artem (4b)
Videospiele Designer: In diesem Beruf muss man viele verschiedene Codes schreiben und auswählen. Man braucht eine Ausbildung oder ein Studium. Man muss Mathe können und Programmiersprachen lernen.

Hlhat (4b)
Meine Berufebox ist ein Beauty Salon. Man macht Nägel und Schminke. Man kann eine Ausbildung machen oder studieren. Man muss auch Haare machen können. Die Arbeitszeiten sind 7 bis 8 Stunden am Tag. Die Arbeitskleidung ist ein Kittel. Der Arbeitsplatz ist der Salon.

Iman (4a)
Mein Schaukasten zeigt den Beruf einer Wissenschaftlerin. In meinem Schaukasten sieht man ein Teleskop. Ein Mensch schaut in den Weltraum, indem er durch das Teleskop schaut. Auf dem Monitor sehen die restlichen zwei Personen das Weltall. Über den Monitor hängt ein Bild vom Sonnensystem. In dem Regal liegen die wichtigen Akten von den Wissenschaftlern. Durch das Fenster kann man deutlich das Weltall sehen. Vor den Monitor steht ein Tisch auf dem eine Tastatur liegt.

Yasin (4b)
Beruf: Mechaniker für Rennautos. Für den Beruf braucht man ein Studium. Der Arbeitsplatz ist eine Garage. Man repariert das Auto von seinem Team. Man trägt als Arbeitskleidung ein Trikot vom Team. Die Arbeitszeiten sind immer unterschiedlich.

Leevi (4b)
Beruf: Fußballer. Man spielt Fußball und trainiert. Mit einem Realschulabschluss kann man Fußballer werden. Man muss Fußball spielen können. Montag bis Sonntag sind die Arbeitszeiten.

Andreas (4b)
Beruf: Archäologe. In dem Beruf erkundet man alte Kulturen und den Auf- und Abstieg der Kulturen. Man kann den Beruf lernen mit einer Ausbildung und einem Studium. Es dauert 3 bis 4 Jahre für den Bachelor und 1 bis 2 Jahre für den Master. Man muss gut in Kunst und Geschichte sein. Die Arbeitszeiten sind flexibel. Der Arbeitsplatz ist oft das Museum oder eine Ausgrabung. Das Gehalt ist 42 500 brutto im Jahr.

Jayden (4b)
Der Beruf heißt Polizist. Ein Polizist muss die Straßen schützen. Man braucht eine Ausbildung oder ein Studium. Man braucht Reflexe und Schnelligkeit. Als Schulabschluss braucht man das Abitur. Die Arbeitszeiten sind 6-8 Stunden. Die Arbeitskleidung ist eine blaue Uniform.

Dounia (4a)
Mein Beruf ist Astronautin. Ich möchte es werden, weil ich es cool finde den Weltraum zu
erforschen. Bestimmt fragt ihr Euch was soll die Rakete mit dem Weltraum zutun haben? Vor 30
Jahren waren Astronauten auf dem Mond und haben Mondsand untersucht. Das wurde gemacht, damit man es auch nachmachen kann. Das was aussieht wie ein Satellit ist eine Raumstation und oben schaut ein Mädchen in den Sternenhimmel mit einem Teleskop.

Sumeja (4b)
Beruf: Boxerin. Die Arbeitszeiten sind 4-6 Stunden, Montag bis Sonntag. Aber es kommt darauf an. Man boxt da und wenn man gewinnt, bekommt man da einen Gürtel für den Sieg. Man braucht eine Ausbildung. Der Arbeitsplatz ist das Fitnessstudio und der Boxverein. Die Arbeitskleidung sind bequeme Boxershorts, ein Mundschutz, T-Shirt und Boxhandschuhe.

Esma (4b)
Mein Beruf heißt Schauspielerin. Da muss man schauspielern können. Man kann den Beruf mit einem Studium lernen. Die Arbeitszeiten sind 60 bis 80 Stunden pro Monat. Der Arbeitsplatz ist auf der Bühne oder hinter den Kulissen. Die Arbeitskleidung sind Kostüme. Man verdient ungefähr 40 300 € im Jahr und im Monat verdient man 3 358 €.

Esma (4b)

Marie (4b)
Mein Beruf ist Tierpflegerin, da kümmert man sich um Tiere. Man arbeitet 40h von Montag bis Sonntag. Dort ist man bei den Tieren. Man braucht einen Realschulabschluss. In dem Beruf gibt es Arbeitskleidung, nämlich eine lange Hose und ein T-Shirt oder Pullover. Arbeitsmittel sind Scheren, eine Badewanne, Shampoo und Handtücher.

Hevin (4b)
Beruf: Kassiererin. Man scannt in dem Beruf Einkäufe und man räumt Regale ein. Man wird das durch eine Ausbildung. Die Arbeitszeiten sind Montag bis Samstag und es gibt Schichtdienst. Der Arbeitsplatz ist an der Kasse oder im Lager. Die Arbeitskleidung sind Jeans und ein rotes oder schwarzes T-Shirt.

Mädchen, 9 Jahre (4a)
Ich präsentiere euch den Beruf der Modedesignerin. In diesem Beruf näht man Sachen und verkauft
diese in Läden. In meinem Schaukasten sieht man einen Tisch mit einer Nähmaschine und einen
Stuhl. Neben dem Fenster ist ein Regal mit Stoffen und an der Wand sind Sterne.

Ayman (4b)
Der Beruf ist Fußballer. Man spielt in diesem Beruf Fußball. Man kann den Beruf mit allen Schulabschlüssen machen. Man muss ehrgeizig sein und fair bleiben und zuhören. Die Arbeitszeiten sind Montag bis Freitag. Der Arbeitsplatz ist beim Fußballfeld.

Leonie (4b)
Beruf: Kassiererin. Das muss man Belastbarkeit und Teamfähigkeit haben. Man muss die Produkte scannen und verkaufen. Außerdem muss man 3,5 Jahre lernen und man braucht einen Hauptschulabschluss. Die Arbeitszeiten sind von Montag bis Samstag und es gibt Schichtdienst. Der Arbeitsplatz ist die Kasse. Die Arbeitskleidung sind blaue Hosen und ein T-Shirt, dazu noch das Logo und die Schuhe.

Emilie (4b)