Schulversammlung am 11.04.2025
Am letzten Schultag vor den Osterferien fand wieder eine Schulversammlung statt. Fr. Prinz-Kanold begrüßte alle in der Aula anwesenden Kinder. Als erstes wurden die Siegerinnen und Sieger der Bundesjugendspiele Geräteturnen (Kl. 3 und Kl. 4) bekannt gegeben. Die drei besten Kinder jeder Klasse bekamen lauten Applaus und Herr Alkan überreichte ihnen einen kleinen Preis für ihre tollen sportlichen Leistungen. Einen besonderen Preis bekam Emilie aus der 4b, die die meisten Punkte der ganzen Schule erreicht hatte. Herzlichen Glückwunsch Emilie!


Es ging sportlich weiter mit der Ehrung des Fußball-Teams unserer Schule, das beim Ulmer „Jugend trainiert für Olympia“ Fußball-Turnier den ersten Platz erreicht haben. Nicht nur Trainerin Fr. Herzog war sehr stolz auf ihr Team. Alle Kinder der Schule feierten diesen Sieg und freuten sich mit den Mädchen. Weiter so!

Zum Ende der Schulversammlung überraschten uns Esmeralda, Hlhat, Rossel und Wedad aus Klasse 4b mit einer selbst ausgedachten Tanz Choreografie. Respekt und vielen Dank für die Performance!



Zum Abschluss wurde die Schulhymne angestimmt und alle sangen mit. Dann ging es zurück in die Klassenräume, wo sich alle auf den Beginn der Osterferien freuten.
Schulversammlung am 12.11.2024
Am 12.11.2024 fand die erste Schulversammlung statt. Alle Personen der Schule fanden sich in der Aula ein und wurden von Fr. Prinz-Kanold begrüßt. Als erstes stellten sich die neu gewählten Klassensprecher*innen aus den Klassen 2-4 vor. Wir besprachen dabei auch die Aufgaben, die sie im Rahmen der Demokratiebildung an der Grundschule am Tannenplatz haben. Die Klassensprecher*innen setzen sich für die Belange ihrer Mitschüler*innen ein und sprechen als deren Vertreter*innen mit Lehrkräften und der Schulleitung.

Im Anschluss zeigten die Kinder der Theater AG von Fr. Ventiuz und Fr. von Harten ihr Improvisationstalent. Auf Zuruf durch das Publikum bildeten Sie Standbilder. Die Zurufe waren „Feuerwehr-Station“, „Polizeiwache“ und „Krankenhaus“. Vielen Dank an die Kinder der Theater AG für die Performance.

Als letztes zeigten einige Kinder der vierten Klassen ihre selbstgebauten Räderfahrzeuge. Die Fahrzeuge hatten Sie in der ersten Werkstatt des Schuljahres selbst entworfen und gebaut. Über eine Rampe durften die Fahrzeuge rollen und wir schauten, welches Fahrzeug am weitesten rollte.

Zum Abschluss der ersten Schulversammlung sangen alle gemeinsam unsere Schulhymne. Dann ging es zurück in den Unterricht.
Wir freuen uns auf die nächste Schulversammlung.