Menü Schließen

Veranstaltungen Schuljahr 2024/25

Abschlussgottesdienst

Am 29.7. feierte die Grundschule am Tannenplatz den Gottesdienst zum Abschluss des Schuljahres. Im Gemeindesaal der Zachäusgemeinde stimmten die verantwortlichen Reli-Lehrkräfte die Kinder auf die kommenden Sommerferien ein. Mit der afrikanischen Fabel von „Bojabi, der Zauberbaum“ hörten die Kinder die Botschaft, dass nicht immer die Klügsten oder Schnellsten ans Ziel gelangen. Mit der richtigen Taktik kommen auch die langsamsten ans Ziel. Am Ende erhielten die Kinder der vierten Klassen den Segen für die kommende Zeit in den weiterführenden Schulen.

Unsere Fußball-Mädels erobern Markdorf!

Im Februar haben die Mädchen unserer Fußball-AG das Fußballturnier am Kuhberg gewonnen. Somit kamen sie eine Runde weiter.

Am Donnerstag, den 3. Juli, haben sich die mutigen Mädels auf eine lange Reise bis nach Markdorf an den Bodensee gemacht. Dort durften sie gegen drei andere Mädchen-Mannschaften spielen – wie aufregend! Schon die Fahrt war ein großes Abenteuer. Wir sind mit dem Bus und mit Zügen gefahren. Als wir ankamen, ging es auch schon los. Schnell in die Fußballtrikots schlüpfen und ab auf den Fußballplatz. Die Mädchen haben toll gespielt und super als Team zusammengehalten. Sogar als es richtig heiß wurde, haben sie nicht aufgegeben und alles gegeben, was sie konnten. Dafür wurden sie belohnt: Sie haben den dritten Platz gemacht! Was für eine tolle Leistung!

Dodgeball Turnier Kl. 1 und Kl. 2 2025

Am 28.5.25 fand das Dodgeball Turnier der Klassen 1 und 2 statt. In der alten Turnhalle kämpften 8 Teams um den Titel. Die Kinder gaben ihr Bestes um ihre Teams zum Sieg zu führen. Es wurde gerannt, geworfen, gesprungen, gefangen, gejubelt und manchmal auch geflucht. Die Kinder auf den Rängen feuerten die Teams aus voller Kehle an. Die Sporthalle verwandelte sich kurzzeitig in einen sportlichen Hexenkessel. Es war ein rundum gelungenes sportliches Event. Ein großer Dank an alle Kinder, die gespielt haben und an jene die ihre und andere Teams kräftig angefeuert haben. Der Sportfachschaft einen riesigen Dank für die gelungene Organisation.

Herzlichen Glückwunsch an Klasse 2a zum Gesamtsieg.
Herzlichen Glückwunsch an Klasse 2b zum 2. Platz und herzlichen Glückwunsch Klasse 1c zum 3. Platz.

Einsteinlauf am 24. Mai 2025

Bei den Einstein-Jugendläufen war dieses Jahr auch eine Gruppe von Kindern und Lehrkräften der Grundschule am Tannenplatz dabei. Bei bestem Wetter erlebten die Teilnehmenden einen tollen sportlichen und erfolgreichen Tag. Vielen Dank an alle Kinder, die dabei waren. Ein besonderer Dank an die begleitenden Lehrkräfte Fr. Prinz-Kanold, Fr. Herr, Fr. Klotzbücher und Fr. Müller. Bis zum nächsten Jahr!

Hier geht es zu den offiziellen Ergebnistabellen.

Ausflug zur Jugendfarm

Die 1. Klassen besuchten im Rahmen des Werkstattunterrichts die Jugendfarm in Ulm. Dort lernten die Kinder die verschiedenen Bauernhoftiere hautnah kennen und durften beim Füttern und Ausmisten helfen, auch das Streicheln der Tiere kam nicht zu kurz. Zusammen mit der Hin- und Rückfahrt mit Bus und Straßenbahn war es ein richtig aufregender Tag.

Fußballturnier der Klassen 3 und 4

Am 2.5.25 fand das Fußballturnier der Klassen 3 und 4 statt. Auf den Bezirkssportanlagen kämpften 8 Teams um den Titel. Bei bestem Frühlingswetter gaben die Kinder ihr Bestes um ihr Team zum Sieg zu führen. Dabei ging es durchweg sportlich und fair zu. Nicht nur durch Siege oder Unentschieden konnten Punkte gesammelt werden. Teams mit besonderem Teamgeist oder mit der Fähigkeit zusammen zu spielen wurden mit Sozialpunkten belohnt. Die meisten Sozialpunkte konnten dieses Jahr die Klassen 3b und 4b sammeln. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Fairness.

Nach einer tollen Gruppenphase gab es die folgenden Begegnungen:
Halbfinale:
3b – 4b = 2 : 3
3a – 4c = 0 : 1

Finale:
4b – 4c = 3 : 0

Spiel um Platz 3:
3a – 3b = 2 : 1

Herzlichen Glückwunsch an die 4b für den Gesamtsieg. Herzlichen Glückwunsch an alle, die die Finalrunde erreicht haben.

Ein großer Dank an alle Kinder, die gespielt haben und an jene die ihre und andere Teams kräftig angefeuert haben. Der Sportfachschaft einen riesigen Dank für die gelungene Organisation. (05/2025)