Eröffnung Shop Schulkleidung
Ab sofort hat der Shop für unsere Schulkleidung wieder geöffnet. Schaut unbedingt mal rein! Es gibt mehr Auswahl und neue Farben.



Preisverleihung Känguru Wettbewerb 2025
Bei der letzten Schulversammlung wurden die Kinder geehrt, die beim Känguru Wettbewerb 2025 mitgemacht hatten.
Hier geht es zur Preisverleihung.
Schaukasten Traumberufe
Die vierten Klassen haben in der Werkstatt zum Thema „Berufe – was willst du mal werden?“ ihre Traumberufe als Schaukasten gestaltet und ausgestellt. Zusätzlich haben sie kleine Texte zu ihren Traumberufen geschrieben.
Hier sind einige der Ergebnisse.
Besuch vom SSV Ulm 1846 Fussball am 9. April 2025

Vorspiel „Es klopft bei Wanja in der Nacht“
Die ersten und zweiten Klassen vom Tannenplatz zeigten uns am 25.2.25 das Singspiel ,,Es klopft bei Wanja in der Nacht“, nach dem Bilderbuch von Tilde Michels und Reinhard Michl. Mit Schauspiel und einem riesigen Chor erzählten sie uns die Geschichte einer ungewöhnlichen und herzerwärmenden Begegnung in einer kalten Winternacht. Das Zuschauen hat viel Spaß gemacht und das Publikum war begeistert. Manche waren beeindruckt, wie viel die Erst- und Zweitklässler*innen schon auswendig lernen können. Und wie toll sie singen und spielen können.




Vorstellung Zauberer Jack am 19.12.2024




Weihnachtsgrüße
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
das Team der Grundschule am Tannenplatz und im Erenlauh wünscht Ihnen und Ihren Familien
frohe Feiertage, allen, die es feiern, schöne Weihnachten
und ein gesundes, gutes Jahr 2025.
Wir bedanken uns für viele gute Gespräche zum Wohle der Kinder, die Mitarbeit im Elternbeirat und im Förderverein und Ihr Verständnis für verkürzte Unterrichtszeiten bei vielen Krankheitsfällen im Kollegium.
Letzter Schultag: Freitag, 20.12.24, Unterricht bis 12.15 Uhr, Schulkindbetreuung bis 17 Uhr.
Erster Schultag nach den Ferien: Mittwoch, 08.01.25 (Montag, 06.01.25 Feiertag, Dienstag, 07.01.25 beweglicher Ferientag), Unterricht nach Stundenplan.
Schöne Ferien und herzliche Grüße
A. Prinz-Kanold
Europäische Weihnachtsbaumschmuck-Tauschaktion
Unsere Schule beteiligt sich an einer europäischen Weihnachtsbaumschmuck-Tauschaktion. Die Schüler*innen haben Baumschmuck gebastelt und in 25 europäische Länder geschickt. Umgekehrt kommen bei uns jeden Tag Briefe mit Weihnachtsbaumanhängern aus unterschiedlichen Ländern an. Bisher kam schon Post aus Bulgarien, Frankreich, Italien, Kroatien, Litauen, Österreich, Rumänien, Schottland und Spanien. Wir haben uns sehr über den Schmuck für den Weihnachtsbaum gefreut und ihn auch sofort aufgehängt.






Nikolaustag am 6.12.24
Mit einem voll bepackten Wagen an Süßigkeiten und Geschenken besuchte der Nikolaus unsere Schule. Die Kinder versammelten sich und sangen gemeinsam die Weihnachtslieder, die sie zuvor in den Klassen geübt hatten. Die Geschenke des Nikolaus wurden anschließend in den Klassen verteilt.



Autorenlesung Fabian Lenk
Die Kinder vierten Klassen besuchten am 24.10.24 die Autorenlesung mit Fabian Lenk in der Stadtteilbibliothek Wiblingen. Fabian Lenk las aus dem neuen Band seiner Reihe „Die Zauberkicker“ vor. Die Kinder hörten der Geschichte gespannt zu und löcherten den Autor im Anschluss mit allen Fragen rund um seine Bücher und seinen Werdegang. Vielen Dank an die Stadtteilbibliothek Wiblingen, dass wir dabei sein durften.



GS am Tannenplatz und Außenstelle Erenlauh gewinnen Spielwarenpaket
Die Initiative „Spielen macht Schule – auch am Nachmittag“ stattet unsere Schule mit einem Spielwarenpaket aus.
Wir zählen zu den Gewinnern des Projektes „Spielen macht Schule – auch am Nachmittag“ und erhalten eine komplette Spielwarenausstattung. Die Initiative richtet sich speziell an Einrichtungen, die eine Nachmittagsbetreuung für Grundschulkinder anbieten. So wird das klassische Spielen gefördert, denn: Spielen macht schlau! Wir sind dem diesjährigen Aufruf der Initiative gefolgt und haben uns erfolgreich um ein hochwertiges Spielwarenpaket beworben. Insgesamt gibt es dieses Jahr 100 Gewinner. Die Initiative „Spielen macht Schule – auch am Nachmittag“ wurde zum elften Mal vom Deutschen Verband der Spielwarenindustrie e.V. (DVSI) und dem Verein Mehr Zeit für Kinder als sinnvolle Erweiterung von „Spielen macht Schule“ ausgeschrieben. Die kostenlosen Spielwarenpakete, werden in diesem Jahr von den Fachhändlern der VEDES, die eine Bildungspartnerschaft mit den Einrichtungen eingehen, übergeben und von den Herstellern Amigo, Asmodee, Bruder, Hasbro, Kosmos, Mattel und Ravensburger zur Verfügung gestellt. Doch nicht nur in den Einrichtungen soll gespielt werden: Im Rahmen des Projekts haben die Einrichtungen zusätzlich die Möglichkeit, den Familien die Spiele per Ausleihen mit nach Hause zu geben. Auf diese Weise soll das gemeinsame Spielen auch in den Familien gefördert werden. Die Einrichtungen hatten bis Juli 2024 Zeit, ihre Bewerbung an den Verein Mehr Zeit für Kinder zu schicken und so eine hochwertige Spielwarenausstattung für ihre Nachmittagsbetreuung zu gewinnen.

Soziales Lernen
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
wir beschäftigen uns in diesem Schuljahr mit den Schüler*innen besonders damit, wie wir gut, freundlich und fair miteinander umgehen und reden.
In allen Klassen gibt es einen Klassenrat, in dem wöchentlich Positives und Probleme besprochen werden. Die Kinder üben ebenfalls, respektvoll miteinander zu reden („Giraffen- und Wolfssprache“).
Die Schulregeln haben wir auf 5 Regeln beschränkt und besprochen.
Wenn es zu Konflikten und Regelverstößen kommt, werden die Schüler*innen „Nachdenkzettel“ ausfüllen, um sich mit ihrem Verhalten auseinander zu setzen. Wir werden die Zettel auch mit nach Hause geben und bitten Sie, zu unterschreiben. Dann geben die Kinder den Zettel wieder in der Schule ab. Sollte es zu mehreren Nachdenkzetteln kommen, bitten wir um ein Gespräch mit Ihrem Kind und Ihnen. Wir hoffen, dass wir so ein gutes Zusammenleben in der Schule einüben können. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrer*in oder mich.
Mit freundlichen Grüßen
A. Prinz-Kanold

Förderverein
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
wir hatten bereits im letzten Schuljahr den Versuch gestartet, den Förderverein der Grundschule am Tannenplatz und im Erenlauh wieder zu aktivieren. Leider ist uns das noch nicht gelungen, da wir zu wenig Leute waren.
Jetzt starten wir einen neuen Anlauf und möchten Sie zur
nächsten Fördervereinssitzung herzlich einladen:
Montag, 21.10.2024, 17.30 Uhr
im Mehrzweckraum der Grundschule am Tannenplatz.
Falls Sie keine Kinderbetreuung haben, können Sie die Kinder gerne mitbringen. Der Förderverein ist für die Schule von wichtiger Bedeutung: Über den Verein können Spenden gesammelt werden und das Konto hat eine wichtige Funktion (Wir dürfen zum Beispiel auf kein städtisches Konto Einnahmen aus einem Schulfest einzahlen und verwalten).
Eine Mitgliedschaft im Förderverein bringt nicht viel Arbeit mit sich (eine Sitzung im Schuljahr), macht es aber möglich, für die Schüler*innen zum Beispiel Projekttage zu finanzieren.
Wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen
A. Prinz-Kanold
Hand-in-Hand Paket Junge Bühne Ulm

Auch in diesem Jahr ist die Grundschule am Tannenplatz Partnerin der Jungen Bühne Ulm. Alle 16 Klassen besuchen verschiedene Theatervorstellungen und erhalten dafür theaterpädagogische Workshops an der Schule. Weitere Informationen
Elternbeiratssitzung
Die nächste Sitzung des Elternbeirats ist am Mittwoch, 23.10.2024 um 19:00 Uhr im Mehrzweckraum.
Eingeladen sind alle gewählten Elternvertreter*innen im Schuljahr 2024/25.
Schuljahresbeginn 2024/25
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
wir hoffen, dass Sie und Ihre Kinder schöne Ferien hatten und die Sommerzeit genießen konnten.
Am Montag beginnt das neue Schuljahr und wir freuen uns, die Schüler*innen wiederzusehen. Die Klassenlehrer*innen werden am Montag die Stundenpläne austeilen.
Grundsätzlich gelten folgende Zeiten in diesem Schuljahr:
Ganztag GS am Tannenplatz:
- Montag, Dienstag, Donnerstag 7.45 – 15.15 Uhr (manche AGs bis 16 Uhr)
- Mittwoch, Freitag 7.45 – 12.15 Uhr
Schulkindbetreuung GS am Tannenplatz
- Montag – Freitag 7.00 – 7.45 Uhr
- Montag, Dienstag, Donnerstag 12.15 – 13.45 Uhr, 15.15 – 17.00 Uhr
- Mittwoch, Freitag 12.15 – 17.00 Uhr
Am ersten Schultag beginnt der Unterricht um 8.30 Uhr.
Am Montag wählen die Kinder die AGs/EUs. Sie bekommen die Wahlzettel mit nach Hause. Falls Sie an der Wahl Ihres Kindes etwas ändern möchten, geben Sie uns bitte bis Mittwoch, 11.9.24, Bescheid. Manche AGs dauern bis 15.15 Uhr, manche AGs bis 16 Uhr, da die Kinder zum Beispiel ins Museum oder in den Wald gehen.
Unterricht Außenstelle Erenlauh:
- Montag – Freitag 7.45 – 12.15/ 13.00 Uhr
Schulkindbetreuung Außenstelle Erenlauh
- Montag – Freitag 7.00 – 7.45 Uhr , 12.15 – 14.00 Uhr
Am ersten Schultag beginnt der Unterricht um 8.30 Uhr.
Einen guten Start!
Mit freundlichen Grüßen
das Team der GS am Tannenplatz und im Erenlauh
Anja Prinz-Kanold
Einschulung September 2024
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
bitte merken Sie sich für die Einschulung im September folgende Termine vor:
- Dienstag, 10.09.2024, 18:00 Uhr Erster Elternabend im Schulgebäude
(Ausschilderung vor Ort) - Donnerstag, 12.09.2024 Einschulung
8.30 Uhr Gottesdienst im Bürgerzentrum Klasse 1a, 1d, GFK
9.30 Uhr Gottesdienst im Bürgerzentrum Klasse 1b und 1c
9.15 Uhr Aufnahmefeier im Gemeindezentrum Klasse 1a, 1d, GFK
10.15 Uhr Aufnahmefeier im Gemeindezentrum Klasse 1b und 1c
Im Anschluss an die Einschulungsfeier gehen die Kinder mit ihren Lehrer*innen in ihre neue Klasse.
Während die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde erleben, sind Sie herzlich eingeladen, im Schulhaus eine Tasse Kaffee zu trinken und sich mit den anderen Eltern auszutauschen (Spenden für den Förderverein sind herzlich willkommen).